Ehrenring des Rheinlandes.
Der Ehrenring des Rheinlandes zeichnet jährlich bis zu drei bekannte Persönlichkeiten für ihr langjähriges und prägendes Wirken im Rheinland aus.
Hierzu zählen Persönlichkeiten, die sich um den Gedanken der regionalen Selbstverwaltung als Baustein eines künftigen Europas besonders verdient gemacht haben – mit Initiativen, Projekten oder Institutionen, die die Werte des LVR aufleben lassen oder diese weiterentwickeln.
Potenzielle Preisträger*innen werden durch die Vorsitzende der Landschaftsversammlung Rheinland, die Vorsitzenden der Fraktionen in der Landschaftsversammlung Rheinland und die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland vorgeschlagen. Wer am Ende die Auszeichnung erhält, entscheidet der Landschaftsausschuss der Landschaftsversammlung Rheinland.
Jeder Ehrenring ist einzigartig
Jeder Ring besteht aus Gold und ist mit einem Achat versehen. Der Kölner Goldschmied Rudolf Klein hat die Steine am Rhein gefunden und anschließend bearbeitet. Außerdem wurde das Wappen des Landschaftsverbandes Rheinland eingraviert und vergoldet. Die Umschrift auf den Steinen lautet: „Ehrenring – Landschaftsverband Rheinland“.
Aktueller Preisträger

11. September 2022
2022
François-Xavier Roth
Der Generalmusikdirektor der Stadt Köln und Gürzenich-Kapellmeister steht für die vielfältige Wirkung von Musik und hat mit seinen Ensembles verschiedene Zielgruppen unserer Gesellschaft im Blick: Kinder, Jugendliche, Senior*innen ebenso wie Menschen, die keinen Bezug zu Kultur haben.
Der europäische Ansatz seines Wirkens wird durch internationale Gastspiele und vor allem sein deutsch-französisches Programm offensichtlich. Er vermittelt französische Werke in Deutschland und agiert unter anderem mit der Zusammenführung seiner Ensembles grenzüberschreitend. Im Zuge der Globalisierung und gemeinsamer Herausforderungen benötigt die regionale Selbstverwaltung Persönlichkeiten, die auf verschiedenen Wegen – im Fall von Roth über die Musik – für den gesellschaftlichen (europäischen) Zusammenhalt eintreten.
Foto: Uwe Weiser/LVR.